
Frank Rosenthal
Praxisinhaber
-
Fortbildungen
- Behandlung nach dem Affolter – Konzept (Fr. Dr. Affolter)
- Fascio – orale – Therapie bei Kay Coombes, Ausbildung zum FOTT
- Bobath – Grundkurs und Aufbaustufen
- Neurokognitive Theorie von Prof. Dr. Perfetti, Basis – und Aufbaukurs
- Grundkurs Sensorische Integrationstherapie
Wahrnehmungssysteme und mögliche Störungen; Therapiegrundlagen - visuelle-, auditive Wahrnehmungsstörungen, Wahrnehmungsstörungen des Säuglings und Kleinkindes, ADS und ADHS, seelische und emotionale Störungen des Kindes, körperliche und geistige Behinderung bei Kindern, Lernstörungen, Supervision, Elternberatung, Testgrundlagen, Testverfahren und Therapie
Aufbaukurs Sensorische Integrationstherapie - Lerntherapeutenausbildung Sensorische Integration für Grundkurs und Aufbaustufe
- MOHO (Model of Human Occupation) Prof. Kielhoffner
- Funktionelle Bewegungslehre (FBL)
- Befund und Therapie bei auditiven Wahrnehmungsstörungen
- Elternberatung „Starke Eltern – starke Kinder“
- Rollstuhlversorgung und Training
- Schienenbau und Schienenversorgung
- Pädagogische Zusatzausbildung – Methodik und Didaktik in der Erwachsenenbildung
- Triggerpunkt – Schmerztherapie
- Hypnose
- Handtherapie
- Mobilisation nervaler Strukturen
- Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Stephen Typaldos – Basic Modul 1, 2 und 3
- Stellschrauben des Praxiserfolgs
- Zusatzqualifikation Verhaltenstherapie IFKV

Dagmar Rosenthal
Praxisinhaberin
-
Fortbildungen
- Behandlung nach dem Affolter – Konzept (Fr. Dr. Affolter)
- Fascio – orale – Therapie bei Kay Coombes, Ausbildung zum FOTT
- Bobath – Grundkurs
- Lerntherapeutin
- Neurokognitive Theorie von Prof. Dr. Perfetti, Basiskurs
- Grundkurs Sensorische Integrationstherapie
Wahrnehmungssysteme und mögliche Störungen; Therapiegrundlagen - Aufbaukurs Sensorische Integrationstherapie
visuelle-, auditive Wahrnehmungsstörungen, Wahrnehmungsstörungen des Säuglings und Kleinkindes, ADS und ADHS, seelische und emotionale Störungen des Kindes, körperliche und geistige Behinderung bei Kindern, Lernstörungen, Supervision, Elternberatung, Testgrundlagen, Testverfahren und Therapie - MOHO (Model of Human Occupation) Prof. Kielhoffner
- Funktionelle Bewegungslehre (FBL)
- Befund und Therapie bei auditiven Wahrnehmungsstörungen
- Elternberatung „Starke Eltern – starke Kinder“
- Schienenbau und Schienenversorgung
- Pädagogische Zusatzausbildung – Methodik und Didaktik in der Erwachsenenbildung
- Studium Psychologische Beratung / Coaching
- Hypnose
- Handtherapie
- Mobilisation nervaler Strukturen
- Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Stephen Typaldos – Basic Modul 1, 2 und 3

Jana Marderwald
-
Fortbildungen
-
Bachelor of Sciene in Occupational Therapy
-
Schlüsselqualifikationen und Gesprächsführung für Therapeuten
-
Einführung in die wissenschaftliche Methodik für Therapeuten
-
Grundschulung „Demenzbetreuung“
-
Normale Bewegung
„Eine Studie der normalen Bewegung als Basis und Entwicklung der Behandlung von Erwachsenen mir neurologischen Erkrankungen“ -
Bobath – Grundkurs
„Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen“ -
Schlaganfallpatienten in der ambulanten Versorgung: Evidenz für die Praxis schaffen
-
Proprioceptive Neuromuskuläre Facilitation – PNF, Grund- und Aufbaukurs
-
Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Stephen Typaldos – Basic Modul 1 und 2
-
Stellschrauben des Praxiserfolgs
-
Handtherapie
-

Tanja Ählen
-
Fortbildungen
-
Erzieherin
- MOHO (Model of Human Occupation) – Workshop
-
Validation, Umgang mit desorientierten alten Menschen – Workshop
-
Clinical Reasoning und Ergotherapie
-
NLP Grundkurs
-
Bobath – Grundkurs
„Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit Hemiplegie“
-
Fachtagung Amyotrophe Lateralsklerose
-
Taping, Schienenbau und postoperative Erstversorgung
-
Die orthopädisch erkrankte Hand, Grund- und Aufbaukurs
-
Das PRPP System der Aufgabenanalyse (wahrnehmen, erinnern, planen, ausführen)
Informationsverarbeitung im Alltag
-
Reflexzonenmassage, Grund- und Aufbaukurs
-
Neuropsych. Störungsbilder und ihre Behandlungsmöglichkeiten, Einführungs- und Aufbaukurs
-
ICF geleitete Teilhabe und Alltagsorientierung als zentrales Thema der Rehabilitation
-
Neurokognitive Therapie von Prof. Dr. Perfetti, Basiskurs
-
Schlaganfallpatienten in der der ambulanten Versorgung: Evidenz für die Praxis schaffen
-
Faszientherapie – funktionsorientiert
-
Handtherapie
-

Helena Willeke
-
Fortbildungen
- Einführung in den CO – OP Ansatz
- NLP Grundkurs
- Einführung in das Perfetti – Konzept
- Einführung in das PRPP – System der Aufgabenanalyse und Intervention
- Lymphdrainage
- Bobath – Grundkurs

Regina Beuttler
-
Fortbildungen
-
Grundkurs Sensorische Integrationstherapie
Wahrnehmungssysteme und mögliche Störungen; Therapiegrundlagen
-
Aufbaustufe Sensorische Integrationstherapie
visuelle-, auditive Wahrnehmungsstörungen, Wahrnehmungsstörungen des Säuglings und Kleinkindes, ADS und ADHS, seelische und emotionale Störungen des Kindes, körperliche und geistige Behinderung bei Kindern, Lernstörungen, Supervision, Elternberatung, Testgrundlagen, Testverfahren und Therapie
-
Entspannungsverfahren für Kinder
-
Kinderrückenschule „Felix Fit“
-
Klangmassage nach Hess
-
CO – OP
„ein kognitiver Ansatz bei Kindern mit motorischen Entwicklungsstörungen und anderen Störungsbildern“
-
„Graphomotorik ist mehr als nur Stifthaltung“
-
Handtherapie
-

Theresa Nieland
-
Fortbildungen
-
Bachelor of Sciene in Occupational Therapy
-
Schlüsselqualifikationen und Gesprächsführung für Therapeuten
-
Einführung in die wissenschaftliche Methodik für Therapeuten
-
Einführung in den CO – OP Ansatz
-
„Sterben als letzte Lebensphase“, Sterbebegleitung und Hospizkonzept
-
Einsatz des Helparms in der Ergotherapie
-
NLP Grundkurs
-
Einführung in das Perfetti – Konzept
-
Selbsterfahrung mit gestalterischen Medien „Bewegung – Farbe – Ton“
-
Einführung in das PRPP – System der Aufgabenanalyse und Intervention
-
Normale Bewegung
„Eine Studie der normalen Bewegung als Basis und Entwicklung der Behandlung von Erwachsenen mir neurologischen Erkrankungen“
-
Bobath – Grundkurs
„Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Störungen“
-
Upper Limb Performance Assessment
-
Faszientherapie – funktionsorientiert
-
Handtherapie
-

Sandra Grotelüschen
-
Fortbildungen
-
Bachelor of Sciene in Occupational Therapy
-
Gebärdensprache DGS3
-
Bobath: das 24 Stunden Konzept
-
Einführung: Grundmobilität im Alltag
-
Medizinische Akupressur in der Palliativversorgung
-
Perfetti: im Behandlungsfeld Orthopädie und Arbeitsfeld Apraxie
-
The Kawa (Fluss) Model: Linking education, theory and practice
-
Einführung in den CO – OP Ansatz
-
„Sterben als letzte Lebensphase“, Sterbebegleitung und Hospizkonzept
-
Einsatz des Helparms in der Ergotherapie
-
NLP Grundkurs
-
Einführung in das Perfetti – Konzept
-
Selbsterfahrung mit gestalterischen Medien „Bewegung – Farbe – Ton“
-
Einführung in das PRPP – System der Aufgabenanalyse und Intervention
-
Upper Limb Performance Assessment
-
Faszientherapie – funktionsorientiert
-
Handtherapie
-

Vanessa Sundermann
-
Fortbildungen
-
Taping, Schienenbau und postoperative Erstversorgung
-
Die orthopädisch erkrankte Hand, Grund- und Aufbaukurs
-
Der orthopädisch erlkrankte Ellenbogen
-
Die orthopädisch erkrankte Schulter
-
Sanfte manuelle Therapie nach Dorn
-
Craniosacrale Therapie – Kurs 1
-
Osteoporose – Training und Prävention (Einzel- und Gruppentherapie)
-
Dolo – Taping, Seminarteil 1
-
Senior Fitness
-

Aileen Hagedorn
-
Fortbildungen
-
Bachelor of Sciene in Occupational Therapy
-
Schlüsselqualifikationen und Gesprächsführung für Therapeuten
-
Einführung in die wissenschaftliche Methodik für Therapeuten
-
Therapeutisch kognitive Übungen nach Perfetti
-
Gebärdensprachkurs
-
Verbale Kommunikation bei Menschen mit Demenz
-
Nonverbale Kommunikation bei Menschen mit Demenz
-
Basale Stimulation
-

Laura Kolkmann
-
Fortbildungen
-
Bachelor of Sciene in Occupational Therapy
-
Schlüsselqualifikationen und Gesprächsführung für Therapeuten
-
Einführung in die wissenschaftliche Methodik für Therapeuten
-