Gruppentherapie mit bunten Therapiebändern – motorisches Training in der Ergotherapie zur Förderung von Handkraft und Koordination.
Was ist Ergotherapie? 

Ergotherapie hilft Menschen, ihren Alltag selbstständiger und leichter zu bewältigen – und zwar genau dort, wo es nötig ist: zu Hause, im Beruf, in der Schule oder in der Freizeit. Ob nach einer Krankheit, einem Unfall oder bei Entwicklungsverzögerungen – unser Ziel ist es, Fähigkeiten zu fördern, die das tägliche Leben erleichtern.

Das kann bedeuten, dass wir Bewegungen trainieren, die Motorik verbessern, das Gedächtnis stärken oder Strategien entwickeln, um Herausforderungen im Alltag zu meistern. Kurz gesagt: Ergotherapie bringt Sie (wieder) in Bewegung – egal, ob körperlich oder geistig!

Unsere drei Praxen in Hagen a.T.W., Bad Iburg und Lienen bieten Ihnen dafür den idealen Rahmen – freundlich, professionell und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Und wenn der Weg zu uns nicht möglich ist, kommen wir zu Ihnen. Mit unseren Hausbesuchen sorgen wir dafür, dass die Therapie genau dort stattfindet, wo sie gebraucht wird – direkt in Ihrem vertrauten Umfeld.
Dieses Bild ist nur eine Trennlinie, um den Absatz optisch zu beenden.
Für wen ist Ergotherapie geeignet? 

Kurz gesagt: Für alle, die ihren Alltag leichter und selbstständiger gestalten möchten! Ergotherapie ist so individuell wie das Leben selbst – und genau darauf stimmen wir unsere Therapie ab. Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für Sie!

• Kinder, die in ihrer Entwicklung Unterstützung brauchen, sei es bei der Feinmotorik, Konzentration oder Wahrnehmung.

• Erwachsene, die nach einem Unfall oder einer Erkrankung (z. B. neurologischer Erkrankung, Frakturen, Schmerzproblematiken) ihre Alltagsfähigkeiten zurückgewinnen möchten.

• Senior:innen, die ihre Beweglichkeit, Koordination und Selbstständigkeit erhalten wollen.

• Menschen mit psychischen Belastungen, die Struktur, Sicherheit und Unterstützung im Alltag suchen.
Dieses Bild ist nur eine Trennlinie, um den Absatz optisch zu beenden.
Was macht man eigentlich in einer Ergotherapie-Stunde? 

Das hängt ganz davon ab, was Sie brauchen! Jede Therapieeinheit ist individuell und auf Ihre Ziele abgestimmt. Das Wichtigste: Ergotherapie soll helfen – und das darf auch Spaß machen!

• Wenn die Motorik im Fokus steht, arbeiten wir an Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Geschicklichkeit – zum Beispiel mit gezielten Übungen oder spielerischen Methoden.

• Bei kognitiven Einschränkungen trainieren wir das Gedächtnis, die Konzentration und das logische Denken, oft mit kreativen und alltagsnahen Aufgaben.

• Geht es um die Alltagsbewältigung, dann entwickeln wir Strategien für Dinge, die Ihnen wichtig sind – ob Schreiben, Anziehen oder Organisieren.

• Auch die Psyche spielt eine Rolle – hier helfen wir mit Gesprächen, kreativen Methoden und praktischen Hilfen für einen strukturierten Alltag.
Dieses Bild ist nur eine Trennlinie, um den Absatz optisch zu beenden.
Brauche ich eine Verordnung für Ergotherapie? 

Ja, Ergotherapie ist eine medizinische Leistung und wird von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben. Das bedeutet, dass Sie eine Verordnung brauchen, um die Kosten über die Krankenkasse abzurechnen.

Aber keine Sorge – der Weg zur Verordnung ist meistens unkompliziert. Wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin feststellt, dass Ergotherapie sinnvoll ist, stellt er oder sie die Verordnung aus. Damit kommen Sie dann zu uns, und wir kümmern uns um alles Weitere.

Falls Sie uns erst einmal kennenlernen möchten oder Fragen haben, melden Sie sich gerne! Ein freundliches Gespräch gibt es auch ohne Verordnung. 

Wir behandeln sowohl gesetzlich Versicherte, als auch privat oder berufsgenossenschaftlich Versicherte.
Lächelndes Mädchen beim Ergotherapie-Spieltraining mit Motorikschleife in freundlicher Praxisumgebung.
ergotherapie rosenthal   Impressum   Datenschutz